Datum: Samstag und Sonntag - 27. und 28. März 2021
Zeit : jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Online
Referentin: Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
Entdecken, Unterscheiden und Konzepte erkennen.
Targets und Konzeptlernen sind eng miteinander verbunden. Deswegen kombinieren wir im 1. Teil beide Themen miteinander; die Teilnehmenden können je nach Interesse und Lernstand passende Aufgaben auswählen.
Ein Target ist ein Ziel, eine Ortsangabe und meist ein Objekt. Targets vermitteln Bewegungsmuster, unterstützen die Kommunikation und helfen dem Hund, durch das Leben mit seinen Menschen zu navigieren.
Lernziele:
Konzeptlernen bei Tieren bedeutet, dass Gemeinsamkeiten von Objekte, Gerüchen, und deren Eigenschaften xerkannt und in Kategorien zusammengefasst werden können. Hunde können aus einer Reihe von Objekten das Grösste, Kleinste, Blaue, Gelbe, Neue, Runde, das Gleiche, die Sonne, usw. auswählen. Die Folge von Konzeptlernen ist: Neue, unbekannte und nicht durch Lernen verknüpfte Objekte, Gerüche, Eigenschaften können einer Kategorie zugeordnet werden. Das eröffnet für die Beschäftigung von Hund und Mensch viele neue Möglichkeiten, die begeistern, den Hund mental auslasten und auch für den Menschen viel Stoff zum Lernen und Nachdenken bieten.
In diesem Workshop erarbeiten wir uns in Theorie und Praxis die Grundlagen des Konzeptlernens bei Tieren:
Voraussetzungen für Konzeptlernen
Vorkenntnisse in der Arbeit mit Markersignalen sind entscheidend für den Erfolg!
Das Seminar wird online durchgeführt.
Alle weiteren Infos findest du im untenstehenden PDF.
Anmeldungen können schriftlich oder per elektronischem Anmeldeformular gemacht werden.